About us
Press Releases
Available in german:
JAHRESÜBERSCHUSS ÜBER VORJAHRESNIVEAU
ZUWACHS IM INCOMING UND BEI GESCHÄFTSREISEN
Wien – Das Jahr 2015 war von einer abgeschwächten Nachfrage nach Reisen geprägt. Trotz dieses schwierigen Marktumfeldes konnte die Europäische Reiseversicherung ihre langjährige Stellung als führender österreichischer Reiseversicherer behaupten und verzeichnete nur einen geringen Prämienrückgang. Mag. Wolfgang Lackner, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Reiseversicherung AG führt dies auch auf das verstärkte Sicherheitsbedürfnis zurück: „Die Terroranschläge in Tunesien, Ägypten und Frankreich sowie die Kriege im Nahen Osten und die damit verbundene Flüchtlingswelle hat die Reiselust der Österreicher gedämpft. Gleichzeitig verstärken aber gerade jene Ereignisse auch das Risikobewusstsein und die Tendenz, sich durch den Abschluss einer Reiseversicherung entsprechend abzusichern.“
PRÄMIENENTWICKLUNG LEICHT RÜCKLÄUFIG
Die Prämieneinnahmen lagen mit 62,65 Mio. Euro um 5 Prozent hinter dem Rekordwert des Jahres 2014. Diese Entwicklung ist einerseits auf den Verkauf der Slowakei-Niederlassung zurückzuführen und andererseits durch die aktuelle Marktsituation bedingt.
Für den Outgoing-Tourismus war 2015 ein schwieriges Jahr. Schon zu Jahresbeginn konnte der gute Start von 2014 nicht wiederholt werden. Im weiteren Verlauf brachte auch der Sommer aufgrund der unstabilen Lage in vielen traditionellen Tourismusländern kaum Besserungen und die letzten Monate des Jahres waren von großer Buchungszurückhaltung geprägt.
Das Incoming-Segment (Hotellerie) entwickelte sich dank eines guten Tourismusjahrs in Österreich - die Nächtigungen stiegen österreichweit im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent auf 135,2 Mio., die Ankünfte stiegen mit einem Plus von 4,9 Prozent auf 39,4 Mio. Gäste - deutlich positiv. Im Geschäftsreisesegment, das zwar weiterhin unter der schwachen Konjunktur in Europa leidet, konnte auch durch die Gewinnung neuer Kunden ein respektabler Zuwachs erzielt werden.
Der Trend zu online-Buchungen von Reisen führte auch zu einem Anstieg der Direktabschlüsse bei der Europäischen. Zudem zeigt sich auch eine kontinuierlich steigende Bedeutung der Jahres-Reiseversicherungen, welche ein zweistelliges Wachstum verzeichnen.
SOLIDES VERSICHERUNGSTECHNISCHES ERGEBNIS TROTZ HÖHERER SCHADENAUFWÄNDE
Die Summe der Aufwendungen für Versicherungsfälle war mit 32,65 Mio. Euro um 4,6 Prozent höher als 2014, was insbesondere auch auf einen gestiegenen Aufwand durch Großschadenereignisse zurückzuführen ist. Die Brutto-Schadenquote (Anteil der Aufwendungen an den Prämieneinnahmen) stieg von 48,5 Prozent auf 52,5 Prozent.
Die Verwaltungs- und Geschäftsaufbringungskosten (inkl. Provisionen) sanken um 5,6 Prozent, was neben einem konsequenten Kostenmanagement auch aus dem Verkauf der ehemaligen slowakischen Niederlassung resultiert. Die Kosten- und Provisionsquote konnte von 42,9 Prozent in 2014 auf 41,9 Prozent weiter gesenkt werden. Insgesamt erreichte das versicherungstechnische Ergebnis mit 2,32 Mio. Euro das Niveau des Vorjahres.
Das Finanzergebnis lag (unter Beibehaltung des strengen Niederstwertprinzips) aufgrund der rückläufigen Zinsentwicklung und geringerer Realisierungserträge mit 2,11 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 3,10 Mio. Euro. Insgesamt erwirtschaftete die Gesellschaft ein EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) in der Höhe von 4,43 Mio. Euro, der Jahresüberschuss lag aufgrund des außerordentlichen Ergebnisses durch den Verkauf der slowakischen Niederlassung bei 5,77 Mio. Euro und erreichte somit ein Rekordergebnis. Der Bilanzgewinn stieg einschließlich eines Gewinnvortrages aus dem Vorjahr in der Höhe von 4,49 Mio. Euro um 29,8 Prozent auf 6,31 Mio. Euro. Die Eigenmittel des Unternehmens wurden deutlich gestärkt und auf 26,23 Mio. Euro erhöht.
TOCHTERGESELLSCHAFTEN IM PLUS
Die Tochtergesellschaften der Europäischen erwirtschafteten ebenfalls positive Ergebnisse. Das Maklerunternehmen Care Consult ist auf spezielle Event- und Tourismusversicherungen konzentriert und das TTC Training Center Unternehmensberatung GmbH ist mit seinem breiten Seminarprogramm als führendes Weiterbildungsinstitut für den Touristiksektor erfolgreich.
AUSLANDSENGAGEMENTS: KONZENTRATION AUF SLOWENIEN UND SÜDTIROL
In Slowenien agiert die Europäische Reiseversicherung in Zusammenarbeit mit der lokalen Generali-Gesellschaft und seit 2010 auch im Direktgeschäft. Das Jahr 2015 war ähnlich wie in Österreich von schwierigen Marktbedingungen im Outgoing-Geschäft geprägt.
In Südtirol stellten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr ähnlich dar, trotzdem erzielte die Europäische ein kräftiges Wachstum.
Auch in Ungarn und Tschechien, wo die Europäische an führenden Reiseversicherungsspezialisten beteiligt ist, wurden deutlich positive Ergebnisse erwirtschaftet, die eine stabile Weiterentwicklung erwarten lassen.
HERAUSFORDERNDES UMFELD 2016 UND OPTIMISMUS FÜR DIE MITTELFRISTIGE ENTWICKLUNG
Wolfgang Lackner: „Die schwierige Situation im wichtigen Outgoing-Markt setzt sich auch 2016 fort. Wir hoffen auf eine Beruhigung der angespannten Situation und ein Anspringen des Geschäftes. In den übrigen Bereichen wollen wir die positive Entwicklung weiter vorantreiben und so unsere gesteckten Ziele erreichen. Wir stellen die Bedürfnisse der Kunden und Vertriebspartner ins Zentrum unserer Bestrebungen und servicieren sie bestmöglich. Zudem setzen wir auch die Weiterentwicklung der internen Prozesse und die Optimierung der betrieblichen Abläufe fort. Insgesamt bleibt das Jahr 2016 herausfordernd, aber ich bin überzeugt, dass wir auch in diesem Jahr ein solides Ergebnis erwirtschaften können und der Tourismus insgesamt mittelfristig wieder an Dynamik gewinnen wird.“
Bei diesem Text handelt es sich um eine unverbindliche Basisinformation für Medienvertreter; Informationen über die Geschäftsentwicklung sind verkürzt bzw. vereinfacht dargestellt. Details zur Geschäftsentwicklung enthält der Geschäftsbericht.
DIE EUROPÄISCHE REISEVERSICHERUNG AG
Die Europäische Reiseversicherung ist mit über 60 Prozent Marktanteil der größte österreichische Reiseversicherer. Die Produktpalette erstreckt sich von Versicherungen für Österreich-Urlaube und Auslandsreisen über Jahres-Reiseversicherungen bis hin zu Versicherungspaketen für Unternehmen und Geschäftsreisen.
Die Europäische Reiseversicherung AG ist ein Unternehmen der Generali Group – eine der führenden globalen Versicherungsgruppen mit einem Prämienaufkommen von 74 Milliarden Euro im Jahr 2015. Mit weltweit über 76.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 60 Ländern nimmt die Generali eine führende Position auf den westeuropäischen Märkten ein und gewinnt auch in Zentral- und Osteuropa sowie in Asien immer mehr an Bedeutung. Laut MIT Technology Review war die Generali 2015 die einzige Versicherung unter den weltweit 50 smartesten Unternehmen.
please fill in your policy data, it will be transferred together with your GPS-located address in case of emergency
The shortest connection to our emergency center, works even offline without internet access
Reisedoc, 24/7 connection to Austrian medical advice abroad
Simple and quick claims notification