Ausgzeichnet: Das sind die besten Restaurants der Welt
Feinschmecker aufgepasst: Experten haben die 50 besten Restaurants der Welt gewählt. Wir haben für Sie die Top 10 unter Ihnen aufgezählt...
Auf Platz 10 landete The Chairmain in Hongkong, China. Dieses Restaurant gewann auch den Titel als bestes Restaurant Asiens. Es befindet sich im Hongkonger Stadtteil Central.
Den 9. Platz erhielt das Pujol in Mexiko-Stadt, Mexiko. Bereits das fünfte Jahr in Folge ist das Pujol das beste Restaurant Mexikos.
Das Restaurant Odette in Singapur schaffte es auf Platz 8. Die französische Küche kann man mit einem Menüpreis zwischen Euro 220,- bis Euro 350,- genießen.
Das Maido in Lima, Peru gehört ebenfalls schon länger zu den Top Restaurants der Welt. 2021 schaffte es auf Platz 7. Das Restaurant befindet sich im beliebten Stadtteil Miraflores.
Weiter geht es mit dem 6. Platz. Diesen ergatterte das Frantzen in Stockholm. Es führt die Liste der besten europäischen Restaurants an. Mit einem Menüpreis von ca. Euro 375,- isst hier definitiv Europas Spitze.
Das Difrutar in Barcelona erhielt den 5. Platz. Das Restaurant befindet sich direkt vor dem Ninot Markt im Stadtteil Eixample. Neben einem Koch sind hier drei Küchenchefs am Werk.
Auf Platz 4 landete das Restaurant Central in Lima, Peru. Das Restaurant wird von einem Kochehepaar geführt und besitzt einen eigenen Gemüsegarten mit über 100 Pflanzenarten.
Nun kommen wir zu den Top 3 Restaurants der Welt: Den 3. Platz belegte das Asador Etxebarri in Axpe, Spanien. Mit uralten Techniken werden dort Gerichte am Grill zubereitet.
Die zwei besten Restaurants befinden sich beide in Kopenhagen. Auf Platz 2 landete das Geranium, welches sich im Zentrum der dänischen Metropole Kopenhagen befindet. Genau genommen ist das Restaurant im 8. Stock des Parken-Stadions, die Spielstätte des 1. FC Kopenhagens und der dänischen Nationalmannschaft, zu finden. Auch kulinarisch hat das Restaurant viel zu bieten: Besucher erwartet eine Vielzahl von kleinen, detailstarken Gerichten.
Den Titel des besten Restaurants der Welt erhielt das Noma. Es wurde bereits zum vierten Mal als die Nummer 1 der Welt und mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Und das zu Recht: Noma fokussiert sich auf die nordische Küche und legt gleichzeitig viel Wert auf die Vermeidung eines hohen CO2-Fußabdruck.