Covid - Deckung in allen Reiseversicherungen inklusive - Details   ❯

Service

Reisetipps

Real Talk mit unserer Kollegin Marina: Wo ist man mit Hund wirklich willkommen?

Real Talk mit unserer Kollegin Marina

Sie ist Mehrhundehalterin (vier Galgos Españols, eine Bracke, ein Podenco) und hat schon einige Erfahrungen bei Reisen mit ihren Hunden gemacht.

Uns verrät sie: Wo ist man mit Hund wirklich willkommen? Und: Was darf auf Reisen mit Hund niemals fehlen.

Ich als Mehrhundehalterin stelle mir bei der Wahl meines Urlaubsziels jedes Mal folgende Fragen:

  • Wie reise ich an?
  • Ist mein Hund wirklich willkommen oder nur geduldet?
  • Wie lange dauert die Anreise? Pausen? Trinkwasser? Hundeauslaufmöglichkeiten?
  • Nicht nur die Einreisebestimmungen des Ziellandes, sondern auch die Bestimmungen der Durchreise-Länder müssen beachtet werden! Egal, ob Sie mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder dem Schiff reisen. (Einreisebestimmungen für Mehrhundehalter und Listenhunde)
  • Hat mein Vierbeiner alle erforderlichen Impfungen?
  • Kann das Urlaubsziel unter Umständen zu warm für meinen Vierbeiner sein? Wenn wir anfangen uns in der Sonne wohl zu fühlen und das mediterrane Flair genießen, können die Temperaturen in den südlichen Nachbarländern für Hunde schon gesundheitsschädlich sein. Hunde, die keine Unterwolle besitzen, reagieren zumeist sehr negativ auf heiße Temperaturen. Ihr Fell isoliert nicht so gut, wie jenes mit Unterwolle. Auch Hunde können Sonnenbrand bekommen. Besonders exponierte Stellen wie Stehohren oder auch die rosa Nasen einiger Hunderassen sind hier gefährdet.
  • Ist am Ziel ausreichend Auslauf für meinen Vierbeiner vorhanden? Ist dieser gesichert?
  • Nehme ich das Hundefutter mit oder kann ich es vor Ort beziehen? Gibt es in der Unterkunft ggf. einen Tiefkühler?

Ganz wichtig und woran man wahrscheinlich nicht immer denkt: Schützen Sie Ihren Hund bitte auch gegen Mittelmeerkrankheiten! So angenehm und schön die sonnigen Regionen sind, so gefährlich können sie für unsere Hunde sein. Bitte vergessen Sie auch nicht eine Prophylaxe gegen Mittelmeerkrankheiten, wenn Sie im Süden Urlaub machen möchten. Als Mittelmeerkrankheit bezeichnet werden:

  • Leishmaniose wird durch Sandfliegen übertragen
  • Babesiose auch Hundemalaria genannt, wird durch Zecken übertragen
  • Ehrlichiose auch Zeckenfieber genannt, wird durch Zecken übertragen
  • Hepatozoonose ebenfalls durch Zecken übertragbar
  • Herzwurm wird durch Stechmücken übertragen

Die besten Erfahrungen auf Reisen mit meinen Hunden…?

Vorab ein kleiner aber wichtiger Tipp von mir:  Googlen Sie die Telefonnummer des Tierarztes/Notfallnummer der Tierklinik der Umgebung. Das erspart Ihnen Zeit und Nerven.

Unbedingt erwähnt werden sollte an dieser Stelle natürlich auch, dass Hunde bei höheren Temperaturen keinesfalls länger im Auto verbleiben sollen.

Insidertipp
In Österreich ist für uns einer der schönsten Urlaube in Rauris/Salzburg. Das gesamte Dorf ist auf das Konzept „Urlaub mit Hund“ eingestiegen. Zwei- als auch Vierbeiner sind überall herzlich willkommen.

Ansonsten fahren wir persönlich am allerliebsten nach Deutschland, um genau zu sein nach St. Peter Ording an die Nordsee. Ja die Strecke ist weit, aber wer einmal dort war, wird süchtig nach dieser unendlichen Weite des Strandes, der Stille und der Freundlichkeit der Menschen. Jeder Hundebesitzer ist hier herzlichst willkommen. Es gibt einen eigenen Hundestrand, einen Tierarzt und sogar eigene Geschäfte für Hundebesitzer sodass man im Urlaub alles vor Ort besorgen kann – von Trockenfutter bis zu Barf (= Biologisch artgerechte Rohfütterung). Die meisten Ferienhäuser und Hotels haben sich dem Konzept bereits angepasst und auch zu Silvester ist es hier fantastisch für Hundebesitzer, da Feuerwerke und Knaller (bis auf die Strandpromenade) auf Grund der Reetdach Häuser und des Naturschutzgebietes verboten sind. Nähere Informationen unter www.st-peter-ording.de

Generell wird Deutschland (Ostsee, Nordsee, Bayrischer Wald, Allgäu) und auch Holland (Breskens, Texel, Julianadorp…) als Urlaubsdestination immer beliebter bei den Hundebesitzern.

Die Must-Haves bei Reisen mit Hund(en):

  • Näpfe
  • Hundebett
  • Futter
  • Beißkorb
  • Ersatzleine
  • Ersatzhalsband
  • Je nach Wetter: Mantel
  • Spielzeug
  • Leckerlies
  • Hundehandtuch
  • GPS Tracker (Tractive)

Und zu guter Letzt: meine Notfallapotheke

  • Verbandsmaterial
  • Desinfektionsmittel
  • Wundsalbe / Medizinischer Honig
  • Mittel zur Augen-/Ohrreinigung
  • Anti Allergikum
  • Zeckenzange
  • Verbandswatte
  • Pfotenschutz
  • Mullkompressen und sterile Gazetupfer
  • Verbandsschere
  • Klebeband
  • Einmalhandschuhe
  • Rettungsdecke
  • Kohletabletten
  • Thermometer
  • Pinzette
  • Einwegspritzen aus Plastik
  • Krallenzange
  • Kleine Taschenlampe

MEINE URLAUBERIA-App

Tragen Sie Ihre Polizzennummer ein, sie wird im Notfall zusammen mit Ihrer aktuellen Adresse via GPS-Ortung in die Einsatzzentrale übertragen

Die kürzeste Verbindung zur Notruf-Zentrale, funktioniert auch ohne Internetzugang

Reisedoc, die 24/7 Verbindung zum österreichischen Arzt für rasche medizinische Beratung auf Reisen

Einfache und schnelle Übermittlung eines Schadenfalles