Service
Real Talk mit unserer Kollegin Marina: Wo ist man mit Hund wirklich willkommen?
Sie ist Mehrhundehalterin (vier Galgos Españols, eine Bracke, ein Podenco) und hat schon einige Erfahrungen bei Reisen mit ihren Hunden gemacht.
Uns verrät sie: Wo ist man mit Hund wirklich willkommen? Und: Was darf auf Reisen mit Hund niemals fehlen.
Ich als Mehrhundehalterin stelle mir bei der Wahl meines Urlaubsziels jedes Mal folgende Fragen:
Ganz wichtig und woran man wahrscheinlich nicht immer denkt: Schützen Sie Ihren Hund bitte auch gegen Mittelmeerkrankheiten! So angenehm und schön die sonnigen Regionen sind, so gefährlich können sie für unsere Hunde sein. Bitte vergessen Sie auch nicht eine Prophylaxe gegen Mittelmeerkrankheiten, wenn Sie im Süden Urlaub machen möchten. Als Mittelmeerkrankheit bezeichnet werden:
Die besten Erfahrungen auf Reisen mit meinen Hunden…?
Vorab ein kleiner aber wichtiger Tipp von mir: Googlen Sie die Telefonnummer des Tierarztes/Notfallnummer der Tierklinik der Umgebung. Das erspart Ihnen Zeit und Nerven.
Unbedingt erwähnt werden sollte an dieser Stelle natürlich auch, dass Hunde bei höheren Temperaturen keinesfalls länger im Auto verbleiben sollen.
Insidertipp
In Österreich ist für uns einer der schönsten Urlaube in Rauris/Salzburg. Das gesamte Dorf ist auf das Konzept „Urlaub mit Hund“ eingestiegen. Zwei- als auch Vierbeiner sind überall herzlich willkommen.
Ansonsten fahren wir persönlich am allerliebsten nach Deutschland, um genau zu sein nach St. Peter Ording an die Nordsee. Ja die Strecke ist weit, aber wer einmal dort war, wird süchtig nach dieser unendlichen Weite des Strandes, der Stille und der Freundlichkeit der Menschen. Jeder Hundebesitzer ist hier herzlichst willkommen. Es gibt einen eigenen Hundestrand, einen Tierarzt und sogar eigene Geschäfte für Hundebesitzer sodass man im Urlaub alles vor Ort besorgen kann – von Trockenfutter bis zu Barf (= Biologisch artgerechte Rohfütterung). Die meisten Ferienhäuser und Hotels haben sich dem Konzept bereits angepasst und auch zu Silvester ist es hier fantastisch für Hundebesitzer, da Feuerwerke und Knaller (bis auf die Strandpromenade) auf Grund der Reetdach Häuser und des Naturschutzgebietes verboten sind. Nähere Informationen unter www.st-peter-ording.de
Generell wird Deutschland (Ostsee, Nordsee, Bayrischer Wald, Allgäu) und auch Holland (Breskens, Texel, Julianadorp…) als Urlaubsdestination immer beliebter bei den Hundebesitzern.
Die Must-Haves bei Reisen mit Hund(en):
Und zu guter Letzt: meine Notfallapotheke
Tragen Sie Ihre Polizzennummer ein, sie wird im Notfall zusammen mit Ihrer aktuellen Adresse via GPS-Ortung in die Einsatzzentrale übertragen
Die kürzeste Verbindung zur Notruf-Zentrale, funktioniert auch ohne Internetzugang
Reisedoc, die 24/7 Verbindung zum österreichischen Arzt für rasche medizinische Beratung auf Reisen
Einfache und schnelle Übermittlung eines Schadenfalles