Service
Wertsachen im Gepäck? Darauf ist zu achten!
Wichtig ist es, Wertsachen im Handgepäck zu lassen und nicht im Reisegepäck zu verstauen. Sie können auch ein Zahlenschloss für Ihr Handgepäck besorgen. Zahlenschlösser eignen sich am besten, da keine Gefahr besteht, den Schlüssel zu verlieren.
Sind Sie an Ihrem Reiseziel angekommen und tagsüber unterwegs, verstauen Sie Ihre Wertsachen in einem Schließfach. Falls dies nicht möglich ist, behalten Sie die Sachen lieber bei sich.
Denken Sie auch an eine getrennte Aufbewahrung. Außerdem empfehlen wir Ihnen, eine Kopie vom Reisepass und des Flugtickets zu machen und diese separat zu verwahren. Weiters ist eine Ablage Ihrer Dokumente in Ihrem persönlichen Reisebegleiter in der MEINE URLAUBERIA-App nützlich.
Die MEINE URLAUBERIA-App ist gratis für Android und iOS auf www.europaeische.at erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass es keinen internationalen Standard für Größe bzw. Maße für Bordgepäck und Handgepäck gibt. Gewicht und Maße können je nach Fluglinie, Klasse und Strecke variieren.
Wir empfehlen: Informieren Sie sich vor Abflug direkt bei Ihrer Fluglinie.
Behältnisse mit Flüssigkeiten sowie Gels und Sprays sollen eine Maximalfüllmenge von 100ml nicht überschreiten. Alle mitgebrachten Flüssigkeiten sollen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen verpackt werden. Pro Person darf ein Beutel mitgeführt werden.
Als Flüssigkeiten gelten: Pasten, Lotionen, Mischungen von Flüssigkeiten und Feststoffen (z.B. Zahnpasta, Haargel, Getränke, Suppen, Sirup, Parfum, Rasierschaum)
Seit Jänner 2014 dürfen alle an Flughäfen oder bei Fluggesellschaften weltweit im Duty-free erworbenen Flüssigkeiten (auch wenn sie größer als 100 ml sind) im Handgepäck mitgenommen werden. Für nicht im Duty-free erworbene Flüssigkeiten gelten die oben angeführten Regelungen.
Quelle: www.viennaairport.com
Tragen Sie Ihre Polizzennummer ein, sie wird im Notfall zusammen mit Ihrer aktuellen Adresse via GPS-Ortung in die Einsatzzentrale übertragen
Die kürzeste Verbindung zur Notruf-Zentrale, funktioniert auch ohne Internetzugang
Reisedoc, die 24/7 Verbindung zum österreichischen Arzt für rasche medizinische Beratung auf Reisen
Einfache und schnelle Übermittlung eines Schadenfalles