Urlaub rechtzeitig buchen bringt Vorteile

EINE GLEICHZEITIG ABGESCHLOSSENE REISEVERSICHERUNG HILFT GELD SPAREN UND KANN LEBEN RETTEN

Wien – Die führende Publikumsmesse für Tourismus in Österreich, die Ferienmesse Wien, öffnet von 14. bis 17. Jänner wieder ihre Pforten und bildet damit traditionell auch den Buchungsstart für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison. Die Vorzeichen stehen gut, dass 2016 ein starkes Reisejahr wird: Laut „Generali Geldstudie“, die kurz vor Weihnachten von einem Marktforschungsinstitut erhoben wurde, wird knapp ein Fünftel der Österreicher im heurigen Jahr mehr Geld für den Urlaub ausgeben. Dazu trägt zusätzlich die seit Jahresbeginn gültige Steuerreform bei, durch die den Österreichern netto mehr Geld zur Verfügung bleibt. Damit die Buchungen in Fahrt kommen, locken fast alle Reiseveranstalter mit Specials oder Frühbucherboni, die meist zwischen 10 bis 15 Prozent vom Reisepreis ausmachen. Besonders bei Familienbuchungen werden diese Bonifikationen gerne in Anspruch genommen.

Wer also seine Urlaubsreise frühzeitig bucht, spart Geld und genießt darüber hinaus noch die vielfältige Auswahl. Zu einer perfekten Reiseplanung gehört auch der Abschluss einer bedarfsgerechten Reiseversicherung. Diese wird im Reisebüro angeboten und idealerweise mit der Reisebuchung abgeschlossen. Wer seine Reise online bucht, sollte sich ebenfalls darum kümmern. Denn in der Zeit bis zum Reiseantritt kann viel passieren. Mag. Wolfgang Lackner, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Reiseversicherung: „Eine Erkrankung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder ein Elementarereignis mit bedeutendem Sachschaden, können eine Stornierung notwendig machen und Stornokosten bis zur Höhe des gesamten Reisepreises verursachen“. Der Schutz der Stornoversicherung, die diese Kosten zu 100% abfedert, beginnt bei gleichzeitigem Abschluss mit der Reise ab Buchungsdatum.

JE NÄHER ZUM ABREISETERMIN, DESTO TEURER WIRD EIN STORNO

Die allgemeinen Reisebedingungen sehen bei Pauschalreisen bis zum 30. Tag vor Reiseantritt eine Stornogebühr von 10 Prozent des Reisepreises vor, bis zum 20. Tag sind es 25 Prozent, bis zum 10. Tag 50 Prozent, bis zum 4. Tag 65 Prozent und ab dem 3. Tag 85 Prozent. Diese Staffelung kann allerdings vertraglich geändert werden. Wer bei einem ausländischen Reiseveranstalter bucht – manchmal ohne sich dessen bewusst zu sein – wird oft mit höheren Stornogebühren belastet. Bei individuellen Reisen können die Stornokosten bis 100 Prozent betragen. Bei Reisen, die im Internet gebucht werden, ist der Unsicherheitsfaktor groß. Jede Airline hat – abhängig vom gewählten Tarif – andere Stornobedingungen, ebenso Autovermieter oder sonstige Leistungsträger. Bei Hotels gibt es zwar auch allgemeine Hotelvertragsbedingungen, aber auch abweichende Regelungen. Es ist jedenfalls ratsam, sich genau zu informieren.

MEDIZINISCHE NOTFÄLLE SIND BESONDERS KOSTSPIELIG

Auch während des Urlaubes können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, bei denen eine rasche und professionelle Hilfe notwendig wird. „Jeder 50. Reisende erleidet einen Schadenfall“, weiß Wolfgang Lackner. Wie wichtig professionelle Hilfe sein kann, zeigen aktuelle Schadenfälle: Herr Karl E. aus Vöcklabruck überlebte dank der weltweiten professionellen 24-Stunden-Notfallhilfe der Europäischen einen schweren Herzinfarkt in Ägypten. Die Kosten betrugen rund 36.000 Euro. Frau Rosa K. aus St. Florian erlitt bei einem Busunfall in den USA schwere Verletzungen. Sie musste intensivmedizinisch behandelt werden und wurde nach mehreren Tagen Spitalsaufenthalt per Ambulanzjet zurück nach Österreich gebracht. Die Europäische bezahlte sämtliche Kosten in der Höhe von rund 233.000 Euro.

EUROPÄISCHE EMPFIEHLT JAHRES-REISEVERSICHERUNG

Die beste Möglichkeit, sich vor dem finanziellen Risiko vor und während einer Reise zu schützen, ist der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung. All jenen, die neben dem Haupturlaub auch Zweit- und Dritturlaube, Wochenendaufenthalte oder Städtereisen machen, empfiehlt die Europäische den Abschluss einer Jahres-Reiseversicherung. Diese kann bereits ab zwei Reisen pro Jahr einen wirtschaftlichen Vorteil bieten. Einmal abgeschlossen, ist automatisch jede Reise, jeder Urlaub und jeder Ausflug versichert. Eine solche Jahres-Reiseversicherung bietet sich insbesondere für Familien an. Sie gewährt Versicherungsschutz für zwei Erwachsene, unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis, sowie deren Kinder – auch Adoptiv- und Pflegekinder. Somit ist dieser Tarif auch für Patchwork-Familien bestens geeignet. Die versicherten Personen können getrennt oder auch gleichzeitig zu verschiedenen Destinationen reisen. Das bedeutet beispielsweise, dass die Kinder auch versichert sind, wenn sie mit den Großeltern verreisen.
Die Jahres-Reiseversicherung kann ganz unkompliziert online unter www.europaeische.at abgeschlossen werden.

Bei diesem Text handelt es sich um eine unverbindliche Basisinformation für Medienvertreter; Informationen über die Geschäftsentwicklung sowie über Produkte und Services sind verkürzt bzw. vereinfacht dargestellt. Details zur Geschäftsentwicklung enthält der jeweilige Geschäftsbericht.


DIE EUROPÄISCHE REISEVERSICHERUNG AG

Die Europäische Reiseversicherung ist mit über 60 Prozent Marktanteil der größte österreichische Reiseversicherer. Über 2,15 Millionen Reisende vertrauen auf die Produktpalette der „Europäischen“, die sich von Versicherungen für Österreich-Urlaube und Auslandsreisen über Jahres-Reiseversicherungen bis hin zu Versicherungspaketen für Unternehmen und Geschäftsreisen erstreckt.
Die Europäische Reiseversicherung ist ein Unternehmen der Generali Group – einem der größten globalen Anbieter von Versicherungen mit Prämieneinnahmen von insgesamt mehr als 70 Milliarden Euro im Jahr 2014. Mit weltweit 78.000 Mitarbeitern, die Dienstleistungen für 72 Millionen Kunden in über 60 Ländern erbringen, nimmt der Konzern eine führende Position in den Märkten Westeuropas sowie eine zunehmend wichtige Stellung auf Märkten in Mitteleuropa und Asien ein. Generali zählt laut einer Studie des MIT Technology Review weltweit zu den 50 smartesten Unternehmen im Jahr 2015. Generali ist das einzige Unternehmen aus dem Versicherungssektor, das es in dieses Ranking geschafft hat.

www.generali.at
www.generali.com

MEINE URLAUBERIA-App

Tragen Sie Ihre Polizzennummer ein, sie wird im Notfall zusammen mit Ihrer aktuellen Adresse via GPS-Ortung in die Einsatzzentrale übertragen

Die kürzeste Verbindung zur Notruf-Zentrale, funktioniert auch ohne Internetzugang

Reisedoc, die 24/7 Verbindung zum österreichischen Arzt für rasche medizinische Beratung auf Reisen

Einfache und schnelle Übermittlung eines Schadenfalles