Europäische Reiseversicherung: Erfolgreich auch im 110. Geschäftsjahr

ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT IM PLUS – EIGENMITTEL GESTÄRKT – BILANZGEWINN ERNEUT AUF HOHEM NIVEAU

ZUWACHS BEI JAHRESVERSICHERUNGEN, IM INCOMING-SEGMENT UND BEI GESCHÄFTSREISEN

Wien – Das Jahr 2016 war von einer geringeren Nachfrage nach Reisen ins Ausland – insbesondere Flugreisen – aufgrund von krisenhaften Entwicklungen in einigen Haupturlaubsdestinationen geprägt. Trotz dieses schwierigen Marktumfeldes konnte die Europäische Reiseversicherung ihre langjährige Stellung als führender österreichischer Reiseversicherer bestätigen. Mag. Wolfgang Lackner, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Reiseversicherung AG, führt dies auch auf das verstärkte Sicherheitsbedürfnis zurück: „Die Terroranschläge in Europa sowie zahlreiche  krisenhafte Ereignisse führten zu einer weitreichenden Verunsicherung und zu gedämpfter Reiselust. Gleichzeitig verstärken aber gerade jene Ereignisse auch das Risikobewusstsein und die Tendenz, sich durch den Abschluss einer Reiseversicherung entsprechend abzusichern.“

PRÄMIENENTWICKLUNG WEGEN OUTGOING-TOURISMUS LEICHT RÜCKLÄUFIG

Die Prämieneinnahmen lagen mit 59,14 Mio. Euro um 5,6 Prozent hinter dem Vorjahr. Diese Entwicklung war einerseits auf die herausfordernden Marktgegebenheiten im Hauptsegment Outgoing zurückzuführen und andererseits durch die verringerte Quote und daher die geringere Prämienübernahme aus dem Slowakeigeschäft bedingt.

Für den Outgoing-Tourismus war 2016 erneut ein schwieriges Jahr. Insbesondere die Türkei als eine der beliebtesten Sommerdestinationen der Österreicher verzeichnete herbe Rückgänge. Trotz Gegenmaßnahmen der Reiseveranstalter konnte dieses Minus nicht gänzlich wettgemacht werden. Zu Jahresende war dann allerdings eine leichte Erholung der Buchungszahlen (ausgenommen Türkei) festzustellen.

Das Incoming-Segment (Hotellerie) entwickelte sich dank eines abermals guten Tourismusjahres in Österreich deutlich positiv. Die Nächtigungen überstiegen im vergangenen Jahr erstmals die 140 Millionen-Marke, was einem Plus von 5,2 Prozent auf 41,45 Mio. Gäste entspricht. Im Geschäftsreise-Segment, das zwar weiterhin unter der schwachen Konjunktur in Europa leidet, konnte auch durch die Gewinnung neuer Kunden ein respektabler Zuwachs erzielt werden.

Der Trend zu online-Buchungen von Reisen führte zu einem Anstieg der Direktabschlüsse bei der Europäischen Reiseversicherung. Zudem zeigte sich auch eine kontinuierlich steigende Bedeutung der Jahres-Reiseversicherungen, welche ein zweistelliges Wachstum verzeichneten.

HÖHERES VERSICHERUNGSTECHNISCHES ERGEBNIS AUFGRUND VERBESSERTER SCHADENENTWICKLUNG UND RÜCKLÄUFIGER KOSTEN

Die Summe der Aufwendungen für Versicherungsfälle war mit 29,76 Mio. Euro um
8,9 Prozent geringer als 2015, was insbesondere auf einen deutlich geringeren Aufwand für Großschadenereignisse zurückzuführen ist. Die Brutto-Schadenquote (Anteil der Aufwendungen an den Prämieneinnahmen) sank von 52,5 Prozent in 2015 auf 50,6 Prozent.

Ein konsequente Kostenmanagement sowie reduzierte Abschlusskosten führten zu um 5,6 Prozent geringeren Verwaltungs- und Geschäftsaufbringungskosten. Die Kosten- und Provisionsquote lag mit 41,8 Prozent auf Vorjahresniveau. Insgesamt stieg das versicherungstechnische Ergebnis um 11,1 Prozent auf 2,58 Mio. Euro.

Das Finanzergebnis verbesserte sich – unter Beibehaltung des strengen Niederstwertprinzips – aufgrund von höheren laufenden und sonstigen Finanzerträgen aus festverzinslichen Wertpapieren und Investmentfonds sowie Sondereffekten auf
2,48 Mio. Euro.

Insgesamt erwirtschaftete die Gesellschaft ein EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) in der Höhe von 5,04 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erreichte mit 5,59 Mio. Euro fast das Rekordergebnis vom Vorjahr, der Bilanzgewinn lag bei 5,65 Mio. Euro. Die Eigenmittel des Unternehmens wurden erneut gestärkt und auf 27,80 Mio. Euro erhöht.

TOCHTERGESELLSCHAFTEN IM PLUS

Die Tochtergesellschaften der Europäischen Reiseversicherung erwirtschafteten ebenfalls positive Ergebnisse. Das Maklerunternehmen Care Consult Versicherungsmakler Ges.m.b.H. ist auf spezielle Event- und Tourismusversicherungen konzentriert und ergänzt somit perfekt das Angebot der Europäischen. Die TTC Training Center Unternehmensberatung GmbH ist mit ihrem breiten Seminarprogramm als führendes Weiterbildungsinstitut für den Touristiksektor erfolgreich.

AUSLANDSENGAGEMENTS: KONZENTRATION AUF SLOWENIEN UND SÜDTIROL

In Slowenien agiert die Europäische Reiseversicherung in Zusammenarbeit mit der lokalen Generali Gesellschaft und seit 2010 auch im Direktgeschäft. Das Jahr 2016 war ähnlich wie in Österreich von schwierigen Marktbedingungen im Outgoing-Geschäft geprägt.

In Südtirol stellten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr ähnlich dar, trotzdem erzielte die Europäische Reiseversicherung speziell durch die Kooperation mit neuen Partnern ein gutes Wachstum.

In Ungarn und Tschechien, wo die Europäische an führenden Reiseversicherungsspezialisten beteiligt ist, wurden erneut erfreuliche Ergebnisse erzielt und damit auch eine nachhaltige Dividende erwirtschaftet.

GUTER START INS JAHR 2017 – OPTIMISTISCHER AUSBLICK

Wolfgang Lackner: „Nach der erneut herausfordernden Situation im Jahr 2016 mit abgeschwächter Nachfrage nach Reisen erwartet die Gesellschaft für das Jahr 2017 – dem Jahr des 110-jährigen Bestehens – einen Aufholeffekt und wieder ein solides Wachstum. Die ersten drei Monate des Jahres bestätigen diese Annahme. Ausschlaggebend ist allerdings, dass die krisenhaften Ereignisse und terroristischen Bedrohungen nicht wieder zunehmen. Die leichte Belebung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung könnte so die stärkere Urlaubsnachfrage weiter stützen und zusammen mit einem gesteigerten Risikobewusstsein zu mehr Versicherungsbuchungen führen. Die Europäische Reiseversicherung wird die Bedürfnisse ihrer Kunden und Vertriebspartner wie schon seit 110 Jahren weiter ins Zentrum ihrer Bestrebungen und Aktivitäten stellen. Innovationen in Produkten und Dienstleistungen werden wir im Sinne dieser Bedürfnisse konsequent weiterentwickeln. So sehen wir insgesamt dem Jahr 2017 als auch den Folgejahren trotz gestiegener regulatorischer Herausforderungen positiv entgegen.“


Bei diesem Text handelt es sich um eine unverbindliche Basisinformation für Medienvertreter; Informationen über die Geschäftsentwicklung sind verkürzt bzw. vereinfacht dargestellt. Details zur Geschäftsentwicklung enthält der Geschäftsbericht.


Informieren Sie sich hier über 110 Jahre Europäische Reiseversicherung!

 

DIE EUROPÄISCHE REISEVERSICHERUNG AG

Die Europäische Reiseversicherung AG ist der größte österreichische Reiseversicherer. Die Produktpalette erstreckt sich von Versicherungen für Österreich-Urlaube und Auslandsreisen über Jahres-Reiseversicherungen bis hin zu Versicherungspaketen für Unternehmen und Geschäftsreisen. Im Jahr 2017 feiert die Europäische Reiseversicherung ihr 110jähriges Bestehen.

Die Europäische Reiseversicherung AG ist ein Unternehmen der Generali Group – eine unabhängige, italienische Unternehmensgruppe mit einer starken internationalen Präsenz. Sie wurde 1831 gegründet, gehört weltweit zu den führenden Versicherungsgruppen und ist in über 60 Ländern mit einem Prämienaufkommen von mehr als 70 Milliarden Euro im Jahr 2016 vertreten. Mit weltweit über 74.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 55 Millionen Kunden nimmt die Generali eine führende Position auf den westeuropäischen Märkten ein und gewinnt auch in Zentral- und Osteuropa sowie in Asien zunehmend an Bedeutung. Laut Rangliste der kanadischen Marktforschungsgesellschaft „Corporate Knights“ gehört die Generali Group 2017 zu den nachhaltigsten Unternehmen der Welt. 

www.generali.at
www.generali.com

MEINE URLAUBERIA-App

Tragen Sie Ihre Polizzennummer ein, sie wird im Notfall zusammen mit Ihrer aktuellen Adresse via GPS-Ortung in die Einsatzzentrale übertragen

Die kürzeste Verbindung zur Notruf-Zentrale, funktioniert auch ohne Internetzugang

Reisedoc, die 24/7 Verbindung zum österreichischen Arzt für rasche medizinische Beratung auf Reisen

Einfache und schnelle Übermittlung eines Schadenfalles