Covid - Deckung in allen Reiseversicherungen inklusive - Details   ❯

Privatreisen

Die Checkliste für Langzeitreisen

Unsere Kooperationspartner und erfolgreiche Reiseblogger Lifetravellerz berichten über ihre Erkenntnisse für die Planung und Vorbereitung von Langzeitreisen. Die Tipps finden Sie hier.

Tipps für Langzeitreisen

Sie träumen von einem mehrmonatigen Aufenthalt im Ausland oder sogar von einer Weltreise? Wir können Ihnen nur empfehlen, sich diesen Wunsch zumindest einmal im Leben zu erfüllen. Die Erfahrungen und Erlebnisse, die man auf einer Langzeitreise macht, sind unvergesslich und es gibt so viele schöne Orte auf dieser Erde, die entdeckt werden wollen. Vielleicht reisen Sie mit dem Wohnmobil durch Europa oder per Rucksack durch Asien? Für Langzeitreisende bieten sich viele Möglichkeiten an, doch einige Punkte sollten im Vorfeld geregelt, abgeklärt und geplant werden. Das heißt natürlich nicht, dass Sie Ihre Reiseroute nicht flexibel gestalten sollen, denn der Reiz einer Langzeitreise ist vor allem auch Flexibilität und Spontanität.

Mit dieser Checkliste sind Sie optimal für Ihre Langzeitreise vorbereitet und vermeiden unnötigen Stress in der letzten Minute. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Vorbereitung und seien Sie realistisch bei der Zeitplanung.

  • Grobe Reiseroute wählen
    Welche Länder möchten Sie auf Ihrer Langzeitreise bereisen? Davon hängen viele Faktoren wie zum Beispiel Impfungen und Visa ab.

  • Finanzplan
    Wieviel Geld haben Sie für Ihre Langzeitreise zur Verfügung? Erstellen Sie vorab eine grobe Planung, wieviel Sie pro Tag ausgeben können. Planen Sie Puffer für Notfälle ein. Tragen Sie Ihre Ausgaben unterwegs in eine App ein, um nicht den Überblick über Ihre Finanzen zu verlieren. Notieren Sie sich die Notfallnummer Ihrer Bank, um einen etwaigen Verlust/Diebstahl von Karten schnell melden zu können, damit diese gesperrt werden.

Top

  • Kündigungsfristen für Verträge raussuchen
    Reduzieren Sie Ihre Fixkosten zuhause, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Dieses Geld können Sie auf Reisen besser gebrauchen. Eventuell können Sie die Haftpflichtversicherung für Ihr Auto während der Reise stilllegen. Zeitungsabonnements oder Abos für Streaming-Dienste wie zum Beispiel Netflix können Sie für die Dauer der Langzeitreise abmelden oder ebenfalls stilllegen.

  • Check-up beim Hausarzt, Zahnarzt und eventuell Tropenmediziner
    Ein schmerzender Zahn ist zuhause schon sehr unangenehm, aber in einem anderen Land kommt zusätzlich noch die Suche nach einem Zahnarzt auf Sie zu. Vereinbaren Sie Check-ups mit Ihren Ärzten und lassen Sie sich beraten, ob Sie Impfungen für die Reise benötigen. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Vorrat für Ihre Reise haben und besorgen Sie sich eine Bescheinigung, dass Sie auf diese Medikamente angewiesen sind. (zB als Diabetiker)
  • Reiseversicherung abschließen
    Grundsätzlich sollten Sie auf Ihrer Reise nie vom Schlechtesten ausgehen. Trotzdem können Dinge wie zum Beispiel verschwundenes Gepäck die Reisestimmung erheblich trüben und deshalb sollten Sie vorsorgen. Im Ausland können Arztbesuche und Krankenhauskosten hohe Kosten verursachen. Am besten sorgen Sie mit einen umfassenden Reiseschutz der Europäischen Reiseversicherung vor. Speichern Sie sich Ihre Versicherungspolizze und die Notrufnummer der Versicherung so ab, dass Sie von überall aus darauf Zugriff haben. Wenn ein Notfall eintritt, kontaktieren Sie am besten gleich die Reiseversicherung, die Ihnen Auskunft darüber gibt, welche Rechnungen Sie aufbewahren müssen, welche Bestätigungen Sie zur Schadensfall-Abwicklung benötigen.

  • Reisepass, Führerschein und Zahlungsmittel
    Überprüfen Sie rechtzeitig, wie lange Ihr Reisepass gültig ist. Außerhalb der EU benötigen Sie einen internationalen Führerschein, den Sie zuhause z.B. bei Automobilclubs ausstellen lassen können. Verlassen Sie sich nicht auf ein Zahlungsmittel. Am besten haben Sie auf Ihrer Langzeitreise ein bis zwei Kreditkarten und die Bankomatkarte dabei. Vergessen Sie nicht, bei der Bankomatkarte das Geotargeting ausschalten zu lassen, damit Sie auch außerhalb Europas Geld abheben können.

Top

  • Flugbuchungen, Visa und Unterkunftsbuchungen
    Für den Aufenthalt in einigen Ländern benötigen Sie ein Visum. Die Informationen dazu finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes. Informieren Sie sich zu den besten Flugverbindungen auf Flugsuchmaschinen. Wenn Sie in ein Land während der Urlauber-Hochsaison reisen, macht es Sinn, Unterkünfte im Vorfeld zu buchen z.B. über Weihnachten und Silvester. Zu anderen Reisezeiträumen können Sie sich eine gewisse Flexibilität erlauben, um spontan weiterreisen zu können, wenn es Ihnen vor Ort nicht gefällt.

  • Laptop, Smartphone, Tablet
    In vielen Ländern können Sie günstig eine Prepaid-Simkarte für Ihr Telefon erwerben, damit Sie vor Ort Internetzugang haben und Ausflüge und weitere Unterkünfte recherchieren können.

Top

Was tun im Schadensfall

Die Möglichkeit, Ihren Schaden online zu melden, verhilft Ihnen schnell und unbürokratisch zu Ihrem Recht.

24 STUNDEN NOTRUF: +43 1 50 444 00

Unser Service für Sie

Top

MEINE URLAUBERIA-App

Tragen Sie Ihre Polizzennummer ein, sie wird im Notfall zusammen mit Ihrer aktuellen Adresse via GPS-Ortung in die Einsatzzentrale übertragen

Die kürzeste Verbindung zur Notruf-Zentrale, funktioniert auch ohne Internetzugang

Reisedoc, die 24/7 Verbindung zum österreichischen Arzt für rasche medizinische Beratung auf Reisen

Einfache und schnelle Übermittlung eines Schadenfalles