Albanien gilt noch immer als Geheimtipp unter den europäischen Urlaubsländern. Dabei bietet der Mittelmeerstaat alles, was es für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub braucht: beeindruckende Berglandschaften, türkisblaues Meer, historische Städte und köstliche Spezialitäten. Ob Sie entspannte Tage am Strand verbringen, durch die Albanischen Alpen wandern oder geschichtsträchtige Orte erkunden möchten – Albanien bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Und das Beste: Die Anreise ist unkompliziert, wodurch Ihre Reisekosten im Vergleich zu anderen Mittelmeerländern angenehm niedrig bleiben.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Albanien auf eigene Faust mit dem Auto oder Wohnmobil erkunden können. Wir geben Ihnen Tipps zur besten Reisezeit, stellen sehenswerte Orte vor und liefern eine praktische Packliste für Ihre Rundreise.
Warum sich Albanien als Reiseziel lohnt
An Griechenland, Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien angrenzend, bietet Albanien eine selten gewordene Mischung aus Ursprünglichkeit und Gastfreundschaft. Während andere Mittelmeerländer längst vom Massentourismus geprägt sind, finden Sie hier noch einsame Strände, wilde Natur und authentische Begegnungen. Ob an der Adriaküste, in den Bergen oder in charmanten Städten – Albanien begeistert mit Vielfalt und günstigen Preisen.
Wir stellen Ihnen hier die schönsten Reiseziele für einen unvergesslichen Albanienurlaub vor. Einschließlich Tipps für Unternehmungen und Empfehlungen für die beste Reisezeit.
Sonne, Strand & Meer
Reiseziele:
- Ksamil: kleine Inseln und Buchten - ideal zum Schnorcheln
- Dhërmi: kristallklares Wasser und lange Kiesstrände
- Vlorë: lebendige Küstenstadt mit direktem Zugang zum Meer
Unternehmungen:
- Erkunden Sie die Küstenstraße zwischen Dhërmi und Vlorë mit dem Roller – so entdecken Sie auch versteckte Strände.
- Bootstouren entlang der Riviera lohnen sich besonders.
Beste Reisezeit:
- Im Mai und September erwarten Sie angenehme Temperaturen, weniger Trubel und faire Preise.
Entspannung & Wellness
Reiseziele:
- Lenggarica-Schlucht bei Përmet: natürliche Thermalquellen in spektakulärer Kulisse
- Tirana: moderne Wellnesshotels mit umfassenden Spa-Angeboten
Unternehmungen:
- Der Besuch der natürlichen Thermalquellen ist kostenfrei.
- Kombinieren Sie Ihren Wellnessurlaub mit einer Weinverkostung in der Region Përmet. Hier gibt es zahlreiche Weingüter.
Beste Reisezeit:
- Ganzjährig möglich: Bei milden Temperaturen können Sie in den natürlichen Quellen baden. Im Winter entspannen Sie mit Blick auf verschneite Berge.
Städtetrip mit Geschichte & Flair
Reiseziele:
- Tirana: Geschichtsträchtige Hauptstadt mit junger Kulturszene
- Gjirokastër: UNESCO-Weltkulturerbe, Altstadt im gut erhaltenen osmanischen Stil – ein Muss für Kulturinteressierte
- Berat: „Stadt der tausend Fenster“, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe
Unternehmungen:
- Probieren Sie lokale Spezialitäten auf traditionellen Märkten.
- Nehmen Sie an einer Free-Walking-Tour teil: Einheimische zeigen Ihnen die Stadt aus einem authentischen Blickwinkel.
- Lernen Sie in einem Workshop traditionelles albanisches Handwerk wie zum Beispiel Teppichweben.
Beste Reisezeit:
- Frühling und Herbst eignen sich besonders wegen mildem Klima und weniger Touristen.
Wandern in den Albanischen Alpen
Reiseziele:
- Nationalpark Theth: spektakuläre Täler und Wasserfälle
- Nationalpark Valbona: unberührte Natur und traditionelle Dörfer
Unternehmung:
- Der Fernwanderweg „Peaks of the Balkans“ führt über 192 km durch Albanien, Montenegro und den Kosovo. Ein echtes Abenteuer für erfahrene Wanderer.
Beste Zeit:
- Mitte Mai bis Ende Juni und September bis Oktober bieten beste Wetterbedingungen zum Wandern.
Mit dem Auto durch Albanien: So gelingt Ihre Rundreise
Ob mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen – Albanien lässt sich hervorragend auf einer Rundreise erkunden. Die Anreise mit eigenem Auto ist über Montenegro oder per Fähre von Italien (Bari – Durrës) möglich. Alternativ fliegen Sie nach Tirana und buchen von dort einen Mietwagen. Lassen Sie sich von unserer Route für einen Roadtrip in Albanien inspirieren. Wichtige Dokumente für Ihre Reise mit dem Auto: Internationaler Führerschein, Grüne Versicherungskarte, Fahrzeugschein und Kreditkarte (wenn Sie einen Mietwagen buchen).
Route für eine Albanien-Rundreise (14–21 Tage)
1. Ankunft in Tirana (2 Tage)
- Auto mieten
- Highlights: Skanderbeg-Platz, Bunk’Art, Dajti-Berg
2. Nordalbanien (4–5 Tage): Shkodër – Theth – Valbona
- Highlights: Rozafa-Festung, idyllische Bergdörfer und Wandermöglichkeiten
3. Südküste (7–8 Tage): Durrës – Vlorë – Dhërmi – Ksamil
- Highlights: Llogara-Pass, Butrint, Blaue Quelle
4. Rückweg durchs Landesinnere (4–5 Tage): Gjirokastër – Berat – Tirana
- Highlights: UNESCO-Städte, osmanische Architektur, Weinregionen, lokale Küche
Wichtige Infos zum Straßenverkehr in Albanien
Damit Sie entspannt mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen durch Albanien reisen können, informieren wir Sie im folgenden Abschnitt über die dortigen Straßenverkehrsregeln und Straßenverhältnisse. Wie in Österreich gilt auch in Albanien Rechtsverkehr . Die Tempolimits und Straßenverhältnisse unterscheiden sich allerdings.
Verkehrsregeln im Überblick
- Geschwindigkeitslimits:
- Innerorts: max. 40 km/h
- Außerorts: max. 90 km/h
- Autobahnen: max. 130 km/h (nur wenige vorhanden)
- Alkohol am Steuer: In Albanien gilt eine strikte 0,0-Promillegrenze. Bereits ein Glas Wein zum Mittagessen kann empfindliche Strafen mit sich ziehen.
- Lichtpflicht: In Albanien gilt auch tagsüber Lichtpflicht: Abblendlicht muss bereits beim Start eingeschaltet sein.
- Sicherheitsausstattung: Eine Warnweste muss im Fahrzeug mitgeführt und bei Pannen oder Unfällen getragen werden. Auch ein Warndreieck und ein Erste-Hilfe-Set sind Pflicht.
Fahrverhalten & Straßenverhältnisse
Albaniens Straßenverkehr kann für österreichische Fahrer_innen zunächst ungewohnt sein. Besonders in Städten und auf Landstraßen ist ein vorausschauender und defensiver Fahrstil gefragt. Häufige Herausforderungen:
- Unkonventionelle Fahrweise: Parken in zweiter Reihe oder das plötzliche Wenden mitten auf der Straße kommen häufig vor.
- Straßenqualität: Während Hauptverbindungen meist gut ausgebaut sind, können Nebenstraßen tiefe Schlaglöcher, fehlende Beschilderung oder unbefestigte Abschnitte aufweisen.
- Tiere auf der Fahrbahn: In ländlichen Regionen sind Ziegen, Schafe oder Esel auf der Straße keine Seltenheit – besonders in den Morgen- und Abendstunden. Achten Sie hier besonders auf Ihre Geschwindigkeit und Fahrweise.
Mit dem Wohnmobil unterwegs
Für Reisende mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen bietet Albanien traumhafte Stellplätze, vor allem entlang der Küste. Allerdings ist die Camping-Infrastruktur noch im Aufbau:
- Entsorgungsstationen sind nur vereinzelt vorhanden. Planen Sie Ihre Route entsprechend und bringen Sie nötige Ausrüstung mit.
- Wildcampen wird vielerorts geduldet, ist aber offiziell nicht erlaubt. Fragen Sie im Zweifel bei Einheimischen oder in der Gemeinde nach.
- Tipp: Viele kleine Campingplätze punkten mit familiärer Atmosphäre, traumhaftem Meerblick und oft auch hausgemachten Spezialitäten – ideal für eine authentische Albanien-Erfahrung.
Was Sie für Ihren Albanien-Urlaub einpacken sollten
Ob Sie Albaniens Küsten genießen, durch die Berge wandern, Städte erkunden oder mit dem Auto das Land bereisen – mit dieser Packliste sind Sie optimal vorbereitet.
Wichtige Reisedokumente
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Internationaler Führerschein
- Fahrzeugschein & grüne Versicherungskarte (bei Eigenanreise mit dem Auto)
- Kreditkarte (bei Reise mit einem Mietwagen)
- Impfpass
- Nachweis über Ihre Reiseversicherung
Kleidung je nach Reiseart
Für den Strandurlaub:
- Badekleidung
- Wasserschuhe (für steinige Küstenabschnitte)
- Leichte Sommerkleidung
Für Wanderungen in den Bergen:
- Robuste Wanderschuhe
- Atmungsaktive Funktionskleidung
- Regenjacke & Fleecejacke
- Wandersocken
- Wanderstöcke
Für Städtetrips:
- Luftige Kleidung für heiße Tage
- Schultern bedeckende Kleidung (für Kirchenbesuche)
- Bequeme Schuhe für längere Spaziergänge
Campingausrüstung (optional)
- Wetterfestes Zelt
- Schlafsack & Isomatte
- Campingkocher & Geschirr
- Stirnlampe & Multitool
- Fernglas für Naturbeobachtungen
Autozubehör für die Reise mit dem eigenen Fahrzeug
- Warnweste (gesetzlich vorgeschrieben)
- Warndreieck & Erste-Hilfe-Set
- Reserverad & Werkzeug
- Abschleppseil & Starthilfekabel
- Reservekanister (besonders bei abgelegenen Routen)
Elektronik & Technik
- Powerbank & Ladekabel
- Navigationsgerät oder Offline-Karten-App
- Kamera
Gesundheit & Hygiene
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Insektenschutzmittel
- Reiseapotheke & persönliche Medikamente
- Desinfektionsmittel
Nützliches für unterwegs
- Reiseführer
- Kleiner
- Sprachführer Albanisch
- Notizbuch oder App für Reisetagebuch
Praktische Tipps für Ihre Reise nach Albanien
Damit Ihr Aufenthalt in Albanien reibungslos und erlebnisreich verläuft, beachten Sie bitte unsere folgenden Tipps und Hinweise:
- Reiseplanung: Planen Sie Ihre Route großzügig und lassen Sie Raum für spontane Stopps. Weniger Stationen bedeuten mehr Zeit zum Genießen.
- Unterkünfte: In der Hauptsaison frühzeitig buchen. Authentische Erlebnisse bieten traditionelle Gästehäuser – oft günstiger als Hotels.
- Mobilfunk & Internet: Albanien ist nicht im EU-Roaming enthalten. Eine lokale SIM-Karte ist empfehlenswert, besonders für ländliche Regionen.
- Navigation: Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf GPS. Offlinekarten oder klassische Straßenkarten sind ein Muss.
- Zahlungsmittel: Bargeld ist vielerorts unerlässlich. Heben Sie Geld in der albanischen Währung Lek am besten direkt vor Ort ab. In touristischen Gegenden wird der Euro oft akzeptiert.
- Sprache: Grundkenntnisse in Albanisch erleichtern die Kommunikation, besonders außerhalb der Städte.
- Tankstellen & Maut: Planen Sie Tankstopps im Voraus und berücksichtigen Sie mögliche Mautgebühren.
- Trinkgeld: In Restaurants sind rund 10 % Trinkgeld üblich, sofern es nicht bereits im Rechnungsbetrag enthalten ist. In Cafés rundet man meist einfach auf.
Sicher unterwegs mit der Europäischen Reiseversicherung
Egal ob Roadtrip, Strandurlaub oder Bergabenteuer in Albanien – eine Reiseversicherung schützt Sie vor unerwarteten Kosten. Der KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung bietet Ihnen umfassenden Storno- und Reiseschutz für Ihre Reise nach Albanien. Und Sie können sich entspannt und sorgenfrei auf Ihren Urlaub freuen.