Immer mehr Österreicher_innen wünschen sich im Urlaub echte Erholung statt Stress. Kein Wunder: Wer bewusst reist, entdeckt mehr – und das ganz ohne Zeitdruck. Slow Travel steht für eine entschleunigte Art des Reisens, bei der es um die Qualität der Erlebnisse und nicht um die Quantität geht. Statt möglichst viele Orte in kurzer Zeit zu besuchen, nehmen Sie sich Zeit für ausgewählte Ziele und erleben diese intensiv.
Weniger ist mehr – die Philosophie des Slow Travel
Slow Travel ist mehr als nur ein Trend: Es ist eine bewusste Entscheidung für Tiefe statt Masse. Statt eines vollen Sightseeing-Programms erleben Sie echte Begegnungen, regionale Küche und lokale Kultur. Sie reisen bewusster, nachhaltiger und mit mehr Tiefgang.
Die vier Grundprinzipien des Slow Travel
Damit diese Art des Reisens gelingt, helfen ein paar einfache Grundsätze. Die folgenden vier Prinzipien zeigen, wie Sie Ihre Reise entschleunigen und dabei unvergessliche Momente sammeln können.
1. Bewusst planen
- Wählen Sie ein Reiseziel, das Sie wirklich interessiert
- Bleiben Sie länger an einem Ort – ideal sind 7 bis 10 Tage
- Lassen Sie Raum für Spontanität
2. Nachhaltig unterwegs sein
- Reisen Sie mit der Bahn oder dem Bus
- Nutzen Sie das Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß
- Übernachten Sie in kleinen, familiengeführten Unterkünften
- Kaufen Sie regional und saisonal
3. Eintauchen statt durchreisen
- Besuchen Sie lokale Märkte und Veranstaltungen
- Lernen Sie ein paar Wörter der Landessprache
- Probieren Sie regionale Spezialitäten
- Kommen Sie mit Einheimischen ins Gespräch
4. Gelassen bleiben
- Planen Sie Pausen ein
- Genießen Sie auch ungeplante Momente
- Lassen Sie sich treiben – ohne starren Zeitplan
Warum sich Slow Travel lohnt
Slow Travel bietet Ihnen viele Vorteile:
- Weniger Stress: Kein ständiges Kofferpacken, keine Hetze von Ort zu Ort
- Mehr Nachhaltigkeit: Weniger CO₂-Verbrauch durch bewusste Mobilität
- Authentische Erlebnisse: Sie lernen Land und Leute wirklich kennen
- Günstiger reisen: Weniger Transportkosten, mehr lokale Angebote
Die besten Reiseziele für Slow Travel
Sie möchten im Urlaub entschleunigen, statt von Highlight zu Highlight zu hetzen? Diese Reiseziele bieten ideale Bedingungen für bewusstes, langsames Reisen – mit viel Natur, kultureller Tiefe und einer Infrastruktur, die auch ohne Mietwagen funktioniert.
Kroatien – Entspannung am Mittelmeer
Nur wenige Stunden von Österreich entfernt liegt Kroatien – perfekt für eine entschleunigte Auszeit am Meer.
Empfehlungen für Reisende:
- Insel Vis: Authentisches Inselleben in traditionellen Steinhäusern
- Pelješac: Regionale Weine direkt beim Winzer verkosten
- Nationalpark Mljet: Wandern zwischen Salzseen und Pinienwäldern
- Trogir in der Nebensaison: Historisches Flair ohne Trubel
Albanien – Ursprünglich und überraschend nah
Albanien ist noch ein Geheimtipp – ideal für alle, die Natur, Kultur und Ruhe abseits des Mainstreams suchen.
Empfehlungen für Slow Traveller:
- Albanische Alpen: Wandern durch stille Täler und ursprüngliche Dörfer
- Berat & Gjirokastra: UNESCO-Städte mit osmanischem Flair und gemütlichem Tempo
- Ksamil & Butrint: Entspannte Tage an der Riviera, kombiniert mit antiker Geschichte
Schweden – Natur erleben mit Freiraum
Schweden ist wie gemacht für alle, die Ruhe, Weite und Natur suchen. Denn das Allemansrätten (Jedermannsrecht) ermöglicht freies Bewegen und Campen in der Natur.
Highlights für Slow Traveller:
- Bohusleden-Wanderweg: Entlang der Westküste durch Wälder und Fischerdörfer
- Gotland mit dem Rad: Mittelalterliche Kirchen und stille Küsten
- Dalarna: Rote Holzhäuser am See Siljan
- Nachtzug nach Lappland: Nordlichter und Wildnis erleben
Bhutan – Achtsamkeit im Himalaya
Bhutan setzt auf Qualität statt Masse – ideal für alle, die Natur und Kultur bewusst erleben möchten.
Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben:
- Paro-Tal & Tiger’s Nest: Spirituelle Wanderung mit Weitblick
- Bumthang-Tal: Klöster, Rituale und gelebter Buddhismus
- Haa-Tal: Wandern von Dorf zu Dorf
- Punakha-Tal: Übernachten bei Bauernfamilien
Costa Rica – Pura Vida in der Natur
Costa Rica steht für Lebensfreude, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt – perfekt für Slow Travel mit Tropenflair.
Tipps für eine entschleunigte Reise:
- Monteverde: Eco-Lodges im Nebelwald
- Orosi-Tal: Kaffeeanbau hautnah erleben
- Puerto Viejo: Karibik-Feeling und kulturelle Vielfalt
- Tortuguero: Schildkröten beobachten in freier Wildbahn
- Corcovado-Nationalpark: Regenwaldtouren mit lokalen Guides
Aktivitäten für einen entschleunigten Urlaub
Diese Aktivitäten helfen Ihnen dabei, zur Ruhe zu kommen, kreativ zu sein und bewusste Momente in der Natur zu erleben.
- Schweige-Retreats in Klöstern oder Naturhäusern
- Yoga & Meditation im Grünen
- Kochkurse mit regionalen Zutaten
- Wandern mit Alpakas oder Eseln
- Weinlese bei kleinen Winzern
- Handwerkskurse zum Beispiel Töpfern oder Holzschnitzen
- Lesen & Tagebuch schreiben in der Natur
Gut abgesichert reisen – mit der Europäischen Reiseversicherung
Auch beim Slow Travel kann Unvorhergesehenes passieren – sei es eine Erkrankung, ein Unfall oder ein verpasstes Verkehrsmittel. Mit dem KomplettSchutz der Europäischen Reiseversicherung sind Sie bestens abgesichert. So können Sie Ihre Reise genießen – mit dem guten Gefühl, im Ernstfall bestens geschützt zu sein.