Service
Gut gelandet, aber Koffer weg? Was tun?
Eine Reise verläuft nicht immer nach Plan. Nichts ist unangenehmer, als am Gepäcksband zu stehen und vergebens auf den Koffer zu warten. Im Falle des Falles sollten Sie folgende Schritte beachten:
Beschädigung oder Abhandenkommen
Lassen Sie sich den Schadensfall unbedingt an Ort und Stelle schriftlich bestätigen – z.B. bei Diebstahl von der Polizei; bei Beschädigung während des Transportes vom Transportunternehmen (z.B. Fluglinie). Bewahren Sie bei Schäden während des Fluges die Flugtickets inklusive Gepäckaufkleber (Bag Identification Tag) auf.
Für die rasche Schadensbearbeitung schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen:
* die Angaben zu Flugreisen gelten sinngemäß auch für Schiffs-, Bus- und Bahnreisen.
Für Kreditkarteninhaber gilt der Nachweis der Kartenverwendung innerhalb von 3 Monaten vor Schadenseintritt (= Kopie der Monatsabrechnung) als Versicherungsnachweis.
Gepäcksverspätung am Reiseziel
Lassen Sie sich die Verspätung unbedingt vom Transportunternehmen (z.B. Fluglinie) bestätigen und bewahren Sie die Rechnungen für die Ersatzkäufe auf.
Für die rasche Schadensbearbeitung schicken Sie uns bitte folgende Unterlagen:
* die Angaben zu Flugreisen gelten sinngemäß auch für Schiff-, Bus- und Bahnreisen.
Für Kreditkarteninhaber gilt der Nachweis der Kartenverwendung innerhalb von 3 Monaten vor Schadenseintritt (= Kopie der Monatsabrechnung) als Versicherungsnachweis.
Hier können Sie Ihren Schaden online melden.
Tragen Sie Ihre Polizzennummer ein, sie wird im Notfall zusammen mit Ihrer aktuellen Adresse via GPS-Ortung in die Einsatzzentrale übertragen
Die kürzeste Verbindung zur Notruf-Zentrale, funktioniert auch ohne Internetzugang
Reisedoc, die 24/7 Verbindung zum österreichischen Arzt für rasche medizinische Beratung auf Reisen
Einfache und schnelle Übermittlung eines Schadenfalles