Service
Wenn Sie die Reise nicht antreten können, stornieren Sie bitte ehestmöglich bei der Buchungsstelle (z.B. Reisebüro) und verständigen Sie gleichzeitig das Schaden-Management der Europäischen Reiseversicherung per Online-Schadenmeldung, Post oder E-Mail. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie bis zum Reiseantritt wieder gesund sind, nutzen Sie unser Service „StornoCheck“.
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung notwendig werden.
Alternativ können Sie uns Ihren Schaden auch per E-Mail oder Post mittels entsprechendem Formular melden.
Wenn Sie Hilfe bei der Organisation Ihrer Rückreise benötigen, melden Sie sich bitte ehestmöglich unter unserer Notrufnummer.
Notruf 24 Stunden täglich: +43 1 50 444 00
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung notwendig werden.
Alternativ können Sie uns Ihren Schaden auch per E-Mail oder Post mittels entsprechendem Formular melden.
Lassen Sie sich den Schadenfall schriftlich bestätigen – z. B. bei Diebstahl, Raub oder Einbruch von der Polizei vom Schadenort; bei Beschädigung während des Transportes vom Transportunternehmen (z.B. Fluglinie). Bewahren Sie bei Schäden während des Fluges die Flugtickets inklusive Gepäckaufkleber (Baggage Tag) auf.
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
* die Angaben zu Flugreisen gelten sinngemäß auch für Schiffs-, Bus- und Bahnreisen.
Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung notwendig werden
Alternativ können Sie uns Ihren Schaden auch per E-Mail oder Post mittels entsprechendem Formular melden.
Lassen Sie sich die Verspätung vom Transportunternehmen (z.B. Fluglinie) bestätigen und bewahren Sie die Rechnungen für Ihre Ersatzkäufe auf.
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
* die Angaben zu Flugreisen gelten sinngemäß auch für Schiff-, Bus- und Bahnreisen.
Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung) notwendig werden.
Alternativ können Sie uns Ihren Schaden auch per E-Mail oder Post mittels entsprechendem Formular melden.
Wenn Sie einen Bargeldvorschuss z. B. nach erfolgtem Diebstahl benötigen, können Sie sich gerne unter unserer Notrufnummer melden.
Notruf 24 Stunden täglich: +43 1 50 444 00
Wenn Sie Hilfe bei der Organisation von Ersatzdokumenten benötigen, können Sie sich gerne unter unserer Notrufnummer melden.
Notruf 24 Stunden täglich: +43 1 50 444 00
Lassen Sie sich die Ursache des Fahrt-/Flugversäumnisses bzw. die Verspätung bestätigen. Bewahren Sie die Rechnungen der entstehenden Kosten für Fahrt bzw. Übernachtung und Verpflegung auf.
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung notwendig werden.
Lassen Sie sich die Ursache bestätigen – z. B. von der Bahn aufgrund einer Streckensperre. Bewahren Sie die Rechnungen der entstehenden Kosten für Übernachtung und Verpflegung auf.
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
Wir bitten um Übermittlung der Unterlagen per E-Mail oder Post. Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung notwendig werden.
Lassen Sie sich den Einsatzbericht der Bergung von dem Unternehmen übermitteln, das die Bergung durchgeführt hat.
Bewahren Sie die Rechnungen der entstehenden Kosten sowie das Einsatzprotokoll auf.
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung notwendig werden.
Alternativ können Sie uns Ihren Schaden auch per E-Mail oder Post mittels entsprechendem Formular melden.
Wir ersetzen Ihnen die Kosten abzüglich des Sozialversicherungsanteiles. Reichen Sie daher bitte Arzt- und/oder Krankenhausrechnungen ehestmöglich bei Ihrer Sozialversicherung ein. Nach der dortigen Bearbeitung verständigen Sie das Schaden-Management der Europäischen Reiseversicherung.
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung notwendig werden.
Alternativ können Sie uns Ihren Schaden auch per E-Mail oder Post mittels entsprechendem Formular melden.
Melden Sie sich bitte ehestmöglich unter unserer Notrufnummer. Wir beraten Sie gerne und organisieren im Notfall die Abwicklung mit dem Krankenhaus und auch Ihren Heimtransport.
Notruf 24 Stunden täglich: +43 1 50 444 00
Geben Sie gegenüber dem Geschädigten keinerlei Schuldanerkenntnis in Form von schriftlichen oder mündlichen Zusagen bzw. Zahlungen ab und verständigen Sie ehestmöglich das Schaden-Management der Europäischen Reiseversicherung.
Für die Prüfung des Schadens senden Sie bitte die folgenden Unterlagen:
Wir bitten um Übermittlung der Unterlagen per E-Mail oder Post. Es kann vorkommen, dass bei dem von Ihnen gemeldeten Schadenfall noch weitere Unterlagen/Originale für die Bearbeitung notwendig werden.
Melden Sie sich bitte ehestmöglich unter unserer Notrufnummer für die Leistungen "Hilfe bei Haft oder Haftandrohung im Ausland", Reiserückruf", usw..
Notruf 24 Stunden täglich: +43 1 50 444 00
Tragen Sie Ihre Polizzennummer ein, sie wird im Notfall zusammen mit Ihrer aktuellen Adresse via GPS-Ortung in die Einsatzzentrale übertragen
Die kürzeste Verbindung zur Notruf-Zentrale, funktioniert auch ohne Internetzugang
Reisedoc, die 24/7 Verbindung zum österreichischen Arzt für rasche medizinische Beratung auf Reisen
Einfache und schnelle Übermittlung eines Schadenfalles