Info on COVID-19 (Corona virus) regarding your travel insurance   ❯

Private travel

Different countries - different customs

Andere Länder - andere Sitten

Available in German:

Wer böse Überraschungen meiden will, sollte sich vor dem Urlaub über die Gepflogenheiten im Urlaubsland informieren. Um bei der nächsten Reise nicht gleich ins Fettnäpfchen zu treten, haben wir wichtige Bräuche und Sitten anderer Länder zusammengefasst.

Rülpsen ja - Naseputzen nein!
Was in Europa ein absolutes No-Go ist, ist in Indien gang und gäbe: Rülpsen Sie bitte laut nach dem Essen. Ausspucken und Nase ausblasen sind ebenso erlaubt.

In China ist es eine übliche Angewohnheit, in der Öffentlichkeit auf den Boden zu spucken. Denn dort gilt Spucken als sehr gesund.

Hingegen ist in Vietnam das Naseputzen in der Öffentlichkeit völlig tabu. Rinnt die Nase? Einfach hochziehen und erledigt! Das Putzen mit einem Taschentuch wird in ganz Vietnam als unhygienisch angesehen.

Kleidungsvorschriften
Vor allem bei Besuchen von Kirchen, Synagogen oder Moscheen sollten Sie darauf achten, angemessene Kleidung zu tragen. Zumindest die Knie und Schultern sollten bedeckt sein. In Synagogen ist eine Kopfbedeckung für den Mann Pflicht und Moscheen dürfen nicht mit Schuhen betreten werden.

Der „richtige“ Gruß
Hände schütteln als Akt der Höflichkeit? Nicht so in Spanien: einem Fremden die Hand zu schütteln, gilt als unhöflich. Küsschen rechts und Küsschen links – das gehört in Spanien zum guten Ton.

In Japan verbeugt man sich zur Begrüßung. Je tiefer die Verbeugung, desto mehr Ehre bezeugt man. Als Tourist reicht eine kurze Verbeugung oder ein Nicken mit dem Kopf.

In islamischen Ländern gilt die linke Hand als unrein, da sie zur Toilettenhygiene verwendet wird. Man sollte es daher vermeiden, die linke Hand zum Gruß auszustrecken.

Kussverbot
Wussten Sie, dass ein offizielles Kussverbot in der Öffentlichkeit in Indonesien, Indien, Dubai, Malaysia und Russland herrscht? Romantische Stunden sollten in diesen Ländern lieber im Hotel eingeplant werden. Auch in Eboli (Italien) ist Knutschen im Auto strengstens verboten und wird sogar mit einer Geldstrafe geahndet. Ein wenig Zurückhaltung schadet im Sinne der Finanzen also gar nicht.

[Translate to English:]

Sitten bei Tisch
In China und Japan ist es eine Selbstverständlichkeit, dass alles gegessen wird, was auf den Tisch kommt.

Eine Speise abzulehnen wird als schlichte Beleidigung dem Gastgeber gegenüber verstanden.

Auch interessant: Schlürfen und Schmatzen gilt in China als Zeichen dafür, dass einem das Essen schmeckt. Mahlzeit!

What to do in case of emergency

Don't worry, we've made it as simple as possible. Make your claim online - fast and without bureaucracy.

24/7 EMERGENCY CALL: +43 1 50 444 00

Top

MEINE URLAUBERIA-App

please fill in your policy data, it will be transferred together with your GPS-located address in case of emergency

The shortest connection to our emergency center, works even offline without internet access

Reisedoc, 24/7 connection to Austrian medical advice abroad

Simple and quick claims notification